Ähnlichkeiten der Stabilisierungsphasen zweier psychotherapeutischer Methoden: "Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie" und "Eye Movement Desensitization and Reprocessing"-Methode (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Pr vention, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Hausarbeit besch ftige ich mit der folgenden Frage: Inwieweit hneln sich die Stabilisierungsphasen der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie und der Eye Movement Desensitization and Reprocessing Strategie bei der Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsst rung? Ich werde herausarbeiten, wie die Stabilisierungsphasen der beiden Traumatherapiemethoden jeweils aufgebaut sind und auf welche Aspekte die Psychotherapeut*innen besonders achten m ssen. Dabei gehe ich auch auf die Probleme, die innerhalb der Stabilisierungsphasen entstehen k nnen, ein. Es werden besonders die Gemeinsamkeiten beider Stabilisierungsphasen auffallen. Zuvor werde ich den Begriff des Traumas definieren, sowie die Entstehung eines Traumas er rtern. Au erdem gehe ich auf den Zusammenhang des Traumas und der Dissoziation ein. Imaginationen sind bei der Stabilisierung traumatisierter Patient*innen besonders wichtig und nutzen Dissoziationen. Besonders deutlich wird die Wichtigkeit der Stabilisierungsphase f r eine erfolgreiche Traumatherapie werden, sodass es nicht zu einer Retraumatisierung kommen wird.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.