Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universit?t zu K?ln (Institut f?r Deutsche Sprache und Literatur I), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des bilingualen Erstspracherwerbs. Die Arbeit soll einen ?berblick ?ber die bisherige Forschung liefern und der Frage nachgehen, ob fr?hkindliche Sprachmischung eine Evidenz f?r Sprachenverwirrung ist. Zun?chst soll gekl?rt werden, wie das Kind seine Sprachen organisiert und nutzt. Dazu wird hinterfragt, ob das Kind zu Beginn nur ?ber ein Sprachsystem f?r beide Sprachen oder bereits ?ber zwei getrennte Sprachsysteme verf?gt. Hierbei wird auf die Arbeit von Taeschner&Volterra (1978) und das von ihnen konstituierte Drei-Phasen-Modell, welches die Fusionshypothese unterst?tzt, eingegangen. Anschlie end wird die Kritik an dem Modell und der Fusionshypothese aufgegriffen. Die Gegenhypothese, dass die Sprachen in zwei getrennten Sprachsystemen fundiert sind, wird darauffolgend beschrieben. Zugleich soll damit die Auseinandersetzung mit der Frage, inwiefern Sprachmischung und das bilinguale Bewusstsein und die sprachliche Entwicklung des Kindes miteinander in Zusammenhang stehen, gekl?rt werden. Schlie lich soll festgehalten werden, dass anhand der Sprachmischungen die grammatische und pragmatische Kompetenz des bilingualen Kindes fassbar sind. Sprachmischungen sollen als Strategie und Kompetenz des Kindes zwischen den Sprachen w?hlen zu k?nnen gewertet werden und nicht als ein sprachliches Defizit aufgrund von mangelnder Sprachkompetenz.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.