Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universit t M nster ( kumenisches Institut, Abteilung I), Veranstaltung: Unterseminar: "Die Frage nach dem gemeinsamen Abendmahl" Erfahrungen rund um den kumenischen Kirchentag 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Spaltung der einen christlichen Kirche in viele Kirchen ist schon immer eines der gr ten Probleme der Christenheit gewesen. Es steht zweifellos fest, dass es das Ziel der kumenischen Bewegung sein muss, mit diesen Einzelkirchen wieder eine Einheit zu bilden. Dieser Prozess der Einigung findet vor allem an einem Thema statt: Dem Verst ndnis der Eucharistie bzw. Abendmahls. Die stellt den Kern des christlichen Lebens dar. In ihr kommt alles zusammen: Das gesamte Leben Jesu Christi m ndet in den Moment in dem er mit seinen J ngern am Abendmahlstisch sitzt. Gerade diese Tatsache macht es vielen so schwer, von ihrem Standpunkt in der Frage ihres Verst ndnisses der Eucharistie abzur cken oder auch nur andere Sichtweisen zuzulassen. Daher ist sie einer der gr ten Streitpunkt in der kumenischen Diskussion. Innerhalb der Eucharistiefrage gibt es wiederum verschiedene Punkte, ber die gestritten wird: Realpr senz, Opfer, Wandlung etc. um nur einige zu nennen. Einer jener Punkte soll in dieser Arbeit n her betrachtet werden: Die Herabrufung des Heiligen Geistes auf die Gaben, oder Epiklese. In einem katholischen Gottesdienst hat der Moment, in dem der Priester seine H nde ber die Gaben h lt und um die Geistsendung bittet, etwas durchaus Magisches an sich. Und schnell dr ngt sich einem der Eindruck auf, dass durch diese Handlung die Gaben in den Leib und das Blut Christi verwandelt w rden. Besch ftigt man sich jedoch eingehender mit der Thematik so f llt als erstes auf, dass das Thema Epiklese oft nur unzureichend, wenn berhaupt, behandelt wird. Dem Kirchenrecht scheint sie sogar recht unwichtig zu sein. Und ein Blick in das Neue Testament offenbart, dass Jesu
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.