Sind Sie besorgt oder entmutigt wegen der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Ihres Kindes? Bedr ckt Sie seine augenblickliche schulische Situation? Denken Sie dar ber nach, wie Ihrem Kind gezielter geholfen werden k nnte? Diese und hnliche Probleme besch ftigen zahlreiche Eltern.
Das Fehlen der "phonologischen Bewusstheit" bei jungen Sch lern gilt in der neueren Legasthenieforschung als Hauptverursacher einer oft lebenslangen Lese-Rechtschreibst rung. Anhand herausragender Fallbeispiele erhalten Sie Einblick in die komplexen Zusammenh nge und Auswirkungen der phonologischen Defizite. Sie erfahren, auf welche Weise auch in schwierigsten F llen Hilfe m glich ist. Die Verbesserung der Pr vention durch fr hzeitige Sprachf rderung und die Beseitigung von Schwachstellen in unserem Schulsystem sind weitere Schwerpunkte des Buches.
Das Buch richtet sich an Eltern und Lehrer, aber auch an Erzieher und Therapeuten, die sich f r die spezifische Thematik und den Einsatz phonetisch-phonologischer Strategien n her interessieren.
Die Autorin, Dipl.p d. Rita M. Brehm, ist ausgebildete Sprachheilp dagogin und Deutschlehrerin mit Erfahrungen in der Lehrerfortbildung. Seit 1985 hat sie zun chst als ambulante, sp ter als niedergelassene Sprachtherapeutin sowohl mit sprachentwicklungsgest rten Kindern als auch mit Legasthenikern in Bonn und Offenbach a.M. gearbeitet.