In der fr?hen Neuzeit besch?ftigen sich zahlreiche Texte mit Berufen, indem sie das jeweils erforderliche Wissen, einzelne Aufgabenfelder, Zweck, Ursprung und Prestige darstellen. Humanistisch ist der Argumentationsgang, insofern er meist vom Menschen ausgeht. Pr?gend ist dabei die antike Vorstellung vom Vorrang der Kopfarbeit vor der Handarbeit. Die Bedeutung Spaniens ergibt sich daraus, dass der spanische K?nig Karl V. zugleich Kaiser und Herrscher ?ber die Kolonien in Amerika war, also nach damaligen Verh?ltnissen ein Weltreich regierte. Nach der Er?rterung einiger zentraler Kategorien werden Gesamtdarstellungen des Wissens, der Berufe und der herausragenden Berufsvertreter vorgestellt. Dabei ist die Hierarchisierung und deren Relativierung durch die Satire aufschlussreich. Anhand einzelner als charakteristische Beispiele ausgew?hlter Berufe mit jeweiligem spezifischen Wissen werden dann die mechanischen K?nste und die artes liberales vorgef?hrt. Den Abschluss bilden die h?heren Fakult?ten Medizin, Theologie und Jurisprudenz mit ihren Vertretern.