Das Buch besch ftigt sich mit der Entstehungsgeschichte und Funktion der Hamburger Zeitschrift in der Fr hen Neuzeit. Anhand eines Close Reading-Verfahrens werden mehr als 30 zum Teil noch nie analysierte Periodika der Epoche hinsichtlich ihres Aufkl rungspotenzials befragt. Die Zeitschrift als Aufkl rungsorgan konstituiert sich hierbei in unterschiedlichen Entwicklungsformen - dem gelehrten Journal, der historisch-politischen Zeitschrift, den polythematisch-allgemeinwissenschaftlichen Titeln, den Moralischen Wochenschriften und nicht zuletzt den Fachperiodika. Jede dieser Subgattungen erf hrt innerhalb dieses Bandes eine gesonderte Betrachtung, wodurch die Ergebnisse der bisherigen Zeitschriftenforschung neu akzentuiert und aktualisiert werden.