Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universit?t Stuttgart (Institut f?r Philosophie), Veranstaltung: Leben, Sterben, Tod, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob Neugeborene ein Recht auf Leben haben. Peter Singer geht in seinem Buch "Praktische Ethik" sehr genau auf diese Frage ein. Deshalb soll hier zun?chst eine Darstellung Singers Position erfolgen. Der Diskurs in der ?ffentlichkeit, der von Singer angeschoben wurde, scheint eine genauere Untersuchung seiner Argumentation zu rechtfertigen. Dabei wird in der Weise vorgegangen, dass zum Beginn in Kapitel zwei eine Hinf?hrung stehen soll, bei der die von Singer verwendeten Begriffe dargestellt und erkl?rt werden sollen. Der Hauptteil besteht in Kapitel drei, das sich ausdr?cklich mit den M?glichkeiten der Kindst?tung bei Singer befasst. In Kapitel vier werde ich die Kritik Norbert Hoersters an Singer und seinen Gegenentwurf darstellen. Daran anschlie end soll eine Kritik Singers, aber auch eine Kritik Hoersters stehen. Im Fazit wird dann eine Beantwortung der oben gestellten Frage versucht werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.