Gustav Klimt (1862-1918) war einer der einflussreichsten K nstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts und Gr nder der Wiener Secession, einer Bewegung, die in ihrer Kritik des traditionellen Kunstverst ndnisses gnadenlos war und darum k mpfte, einen eigenen k nstlerischen Ausdruck f r sterreich zu entwickeln, anstatt dem modernistischen Einfluss aus dem europ ischen Ausland zu erliegen. Der politische Kontext, der scheinbar unaufhaltbare Niedergang des sterreich-Ungarischen Kaiserreichs, in dem diese Bewegung gro wurde, war f r Klimt eine wichtige Quelle der Inspiration. Wesentlich bestimmendere Faktoren in Klimts Kunst waren jedoch Erotik und Sinnlichkeit; zwei Themen, die einen gro en Teil von Klimts Kunstwerken beherrschen. Zusammen mit Oskar Kokoschka und Egon Schiele ist Gustav Klimt einer der gro en K nstler des fr hen Expressionismus. Dieses Buch verbindet die wichtigsten Werke aus Klimts OEuvre mit einem Text, der den au ergew hnlichen Eklektizismus des K nstlers herausarbeitet.