Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg (Institut f r Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll speziell die deutsche Elitenstruktur vorstellen und zwar in der sozial-geschichtlichen Entwicklung und in der Gegenwart. Um die Situation zu verdeutlichen, wird auch einen Vergleich mit anderen europ ischen Nationen geliefert. So wird zun chst der Begriff "Elite" gekl rt, denn es stellt sich nat rlich die Frage was Eliten berhaupt sind und wie sie als Forschungsgegenstand dienen k nnen. Den zweiten Teil der Arbeit soll die sozial-historische Entwicklung der deutschen Eliten-struktur bilden. Dieser historische Abriss endet schlie lich in der Wiedervereinigung und m ndet in den Hauptteil der Arbeit, die aktuelle Situation der deutschen Elitenstruktur. Des Weiteren wird das Rekrutierungsmuster vorgestellt und es wird die Frage gestellt, ob es in Deutschland wirklich jedem m glich ist eine F hrungsposition zu erreichen oder ob tats chlich determinierende Faktoren im Bezug auf die Rekrutierung und Selektion existieren. Um die Beschreibung der deutschen Elitenstruktur abzurunden, wird zum Abschluss ein europ ischer Vergleich gestartet, der die Elitenstrukturen in den Nationen England und Frankreich vorstellt und die Unterschiede zur deutschen hervorhebt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.