Der zweite Band meines Grundkurses: Theoretische Physik befa t sich mit der Elektrodynamik. Gegenstand derselben ist die Analyse der Gesetzm igkeiten, denen elektromagnetische Ph nomene im Raum und in der Zeit unterliegen. Wie die Klassische Mechanik, so beruht auch die Elektrodynamik auf einem Satz von Basisdefinitionen und Grunderfahrungstatsachen (Axiomen), die zu- sammengefa t die Postulate der Theorie darstellen. Wir werden sehen, da f r die Elektrodynamik die Maxwell-Gleichungen die fundamentale Rolle bernehmen, die die Newtonsehen Axiome in der Klassischen Mechanik spielen. Die gesamte Vielfalt der elektromagnetischen Ph nomene l t sich auf diese Gleichungen zur ckf hren. F r die Darstellung der Elektrodynamik bieten sich zwei verschiedene Wege an. Die deduktive Formulierung stellt die Maxwell-Gleichungen zusammen mit dem Lorentzschen Kraftgesetz als vollst ndigen Satz von Postulaten an den Anfang, um daraus dann Schritt f r Schritt alle experimentell berpr fbaren Aussagen zum Elektromagnetismus abzuleiten. Die induktive Methode geht von einigen wenigen, grundlegenden Experimenten aus, um mit diesen die G ltigkeit der Maxwell-Gleichungen zu begr nden. F r beide Vorgehensweisen lassen sich Argumente finden. Ich werde in diesem Band den induktiven Weg w hlen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.