Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Goethe - Lekt ren, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Dichter wurde im deutschsprachigen Raum so oft vertont, wie Johann Wolfgang von Goethe. Goethe pflegte zeitlebens engen Kontakt zu mehreren Musikern, am pr gendsten war wohl seine Beziehung zu Komponist, Musikp dagoge und Altersfreund Carl Friedrich Zelter. Sein ganzes Leben lang besch ftigte sich der Dichter viel und intensiv mit der Musik, wobei die Verbindung von Wort und Ton f r ihn im Vordergrund stand; f r die symphonische Musik war er nicht dauerhaft zu gewinnen. Die Kunst der Musik spielte eine so gro e Rolle, dass Goethe neben seiner ber hmten Farbenlehre auch eine Tonlehre ausarbeitete. Durch seine intensive Besch ftigung mit dem Metier entwickelte Goethe ein eigenes Musikverst ndnis, wie seine Lyrik zu vertonen sei. Dieses Musikverst ndnis und seine Umsetzung in mehreren Vertonungen unterschiedlicher Komponisten ist Gegenstand dieser Hausarbeit. Hierzu werden verschiedene Vertonungen des 'Veilchens' und des 'Heidenr sleins' untersucht.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.