Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gr?zistik - Linguistik, Note: 1, Universit?t Zielona G?ra, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist eine detailgetreue und differenzierte Darstellung aller Formen der subversiven Gewalt in Inka Bachs Roman "Gl?cksmarie" und der damit verbundenen inhumanen und stigmatisierten Kindheit der Protagonistin, mit Blick auf das eskalierende Milieu der geschlossenen Gesellschaft der fr?hen DDR. Es gilt aufzuzeigen, wie die Grenzen zwischen der psychischen, physischen und strukturellen Gewalt verlaufen und gleicherma en deren Effekte auf den Entwicklungsprozess eines jungen Menschen zu visualisieren. Nachfolgend gilt es, die verschiedenen Perspektiven der Familienmitglieder, die Rolle und die Relevanz der Gewalt zu beobachten und zu konstatieren. Erstmalig werden hierf?r die sozial- und kulturwissenschaftliche Konzepte zur Macht und Gewalt vorgestellt. Hierzu wird die Forschung von Wilfried Gottschalch, Andrea Geier, Niklas Luhmann und Michel Foucault er?rtert und verglichen. Das Konstituieren der Gewalt als interpersonales Geschehen und ihre geschlechtsbezogene Eigent?mlichkeit werden umf?nglich untersucht, um die Komplexit?t der Problematik zu veranschaulichen. Ein spezielles Augenmerk wird dabei dem Wesen der autorit?ren Pers?nlichkeit und dem Begriff Identit?t entgegengebracht. Anschlie end werden die Gewaltdarstellungen nach den jeweiligen Gewaltformen gegliedert vorgef?hrt. Es wird hier genauer untersucht, inwiefern die Gewalterfahrung die Identit?t eines jungen Menschen pr?gt. Anschlie end folgt die Einf?hrung in die Thematik der geschlossenen Gesellschaft des Real-Sozialismus, das als Kulisse des Geschehens gilt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.