Die "Geschichte des Vitalismus" ist eine erweiterte Neuauflage des ersten Teils des 1905 erschienen Buches "Der Vitalismus als Geschichte und als Lehre". Ausgehend von der Zweckm? igkeit der Lebensvorg?nge, die Driesch in eine rein deskriptive sowie eine statische und eine dynamische Teleologie unterteilt, sieht er das eigentliche Problem in der Frage nach der Autonomie der Lebensvorg?nge: "Nicht die Frage, ob Lebensvorg?nge das Beiwort "zweckm? ig" verdienen, macht das Problem des Vitalismus aus, sondern diese Frage: ob das Zweckm? ige oder besser das Ganzheitsbezogene an ihnen einer besonderen Konstellation von Faktoren entspringe, welche aus den Wissenschaften vom Anorganischen bekannt sind, oder ob es Ausflu ihrer Eigengesetzlichkeit sei." W?hrend die statische Teleologie zu einer "Maschinentheorie der Organismen" f?hrt, f?hrt die dynamische Teleologie zum Vitalismus, d. h. in die Einsicht der "Autonomie der Lebensvorg?nge". Die "Geschichte des Vitalismus" gibt einen ?berblick, welche Auffassung von wem in fr?heren Zeiten bis in die Gegenwart Drieschs hinein vertreten wurde. Ohne die griechischen Zitate der Originalausgabe, insbes. von Aristoteles.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.