Diese Zusammenstellung skizziert die chronologische Entwicklung der experimentellen Forschung, die den Grundstein f r das Verst ndnis der Photosynthese legte. Sie beginnt mit dem Weidenbaumexperiment von Jan Baptista van Helmont aus dem Jahr 1644, das die Zunahme der pflanzlichen Biomasse f lschlicherweise allein dem Wasser zuschrieb und weitere Untersuchungen zur Pflanzenern hrung veranlasste. Charles Bonnets Experiment mit beleuchteten Bl ttern aus dem Jahr 1754 demonstrierte die Rolle des Lichts beim Gasaustausch, w hrend Joseph Priestley und Jan Ingenhousz zeigten, dass gr ne Pflanzen die Luft im Sonnenlicht reinigen. Jean Senebier und Nicolas-Th odore de Saussure stellten fest, dass Kohlendioxid und Wasser f r das Pflanzenwachstum unerl sslich sind. Im 19. Jahrhundert wurde das Chlorophyll chemisch identifiziert, Julius von Sachs verwendete die Jodf rbung, um die St rkebildung nachzuweisen, und Hugo von Mohl entdeckte die Chloroplasten als Ort der Photosynthese. Das 20. Jahrhundert brachte gro e Fortschritte: Emerson und Arnold quantifizierten die photosynthetischen Einheiten, Hill wies die Entstehung von Sauerstoff aus Wasser nach, und Ruben und Kamen nutzten Isotope, um dessen Ursprung zu ermitteln. Arnon best tigte die ATP-Synthese, und Calvin kartierte die Dunkelreaktionen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.