Die erste ausf hrliche moderne Monographie zur estnischen Literatur in einer Weltsprache, die nicht aus dem Estnischen bersetzt ist und daher mit dem "Blick von au en" an diese kleine und vermeintlich junge, in ihrer m ndlich tradierten Volksdichtung aber sehr alte europ ische Literatur herangeht. Die Darstellung ist literatursoziologisch angelegt und behandelt neben den wichtigsten Werken auch das gesellschaftspolitische Umfeld, in begrenztem Ma e auch die Biographien der Autorinnen und Autoren. Gleichzeitig ist es eine klassische Gesamtdarstellung, die chronologisch aufgebaut ist: Sie beginnt mit der oralen Volksliteratur, behandelt die Herausbildung einer estnischsprachigen Textproduktion im 18. und 19. Jahrhundert und gelangt ber die Darstellung der Literatur des 20. Jahrhunderts zur virtuellen Computerliteratur des 21. Jahrhunderts.