Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Georg-August-Universit t G ttingen (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: Aristoteles Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau des V. Kapitels der Nikomachischen Ethik des Aristoteles (nach Bien): A. allgemeine oder gesetzliche Gerechtigkeit: Sie ist die ganze und vollkommene Tugend, umfasst alle Einzeltugenden und besteht in der Befolgung der Gesetze. 1. Sie Gerechtigkeit, insofern sie auf einen anderen Menschen bezogen ist 2. Sie Tugend schlechthin, sofern ohne diesen Zusatz (1.) B. Teilgerechtigkeit: Einzeltugend neben der anderen (A). Gegenstandsbereich: die G ter, von denen u eres Gl ck & Ungl ck abh ngen & in Bezug auf die es ein Mehr-Haben-Wollen (Pleonexie) gibt. Ma stab: Proportionalit t 1. Austeilende Gerechtigkeit: Ma stab: diskrete oder geometische Proportionalit t, Verteilung nach Anspruch, W rde und Berechtigung 2. Ausgleichende Gerechtigkeit: Ma stab: arithmetische Proportionalit t a. austauschende Gerechtigkeit in freiwilligen Vertragsbeziehungen b. wiederherstellende & korrektive Gerechtigkeit, die Ungleichheiten bei unfreiwilligen Vertrags-/Verkehrsbeziehungen (heimlichen oder gewaltsamen) ausgleicht. Der Richter ist hier der "Mann der Mitte" zwischen Gewinn & Verlust. C. Sonderformen: 1. Das Recht der Wiedervergeltung nach dem Ma stab der einfachen Gleichheit ("Gleiches f r Gleiches"), das Aristoteles ablehnt 2. Billigkeit: Korrektur des geschriebenen Rechts.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.