Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universit t Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sp testens seit Bastians Sicks Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" ver ffentlicht wurde, "wissen" die meisten Deutschen, dass der Genitiv langsam aber sicher vom Dativ verdr ngt wird. Leider ist dieses "Wissen" jedoch ein gef hrliches Halbwissen, das in Wirklichkeit den einen oder anderen Fehler aufweist. Nicht jeder Genitiv ist gef hrdet und nur bestimmte Funktionen des Genitivs k nnen durch den Dativ ersetzt werden. Die folgende Arbeit soll ber die Entwicklung der unterschiedlichen Funktionen des Genitivs im heutigen Deutsch aufkl ren und die verschiedenen Ersatzkonstruktionen vorstellen. Au erdem werden die Auswirkungen, welche der Genitiversatz auf die heutige Sprache hat, vorgestellt und erkl rt, wobei sowohl syntaktische als auch semantische Ver nderungen ber cksichtigt werden. Abschlie end soll die Frage gekl rt werden, ob Sick mit seiner Aussage "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" recht beh lt oder ob eine andere Schlussfolgerung gezogen werden muss. In diesem Zusammenhang werden einige Missst nde in Sicks Kolumnensammlung aufgedeckt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.