Von der Forschung wurde der Typ der genetivischen Ortsnamen (D rflas, Abrechts, B rglitz) bereits hinsichtlich seiner Entstehung kontrovers diskutiert, jedoch kaum zusammenfassend f r ein gr eres Untersuchungsgebiet behandelt. Die vorliegende Studie nimmt Ostmitteldeutschland zum Ausgangspunkt und von dort aus besiedelte Gebiete wie Nordbayern und Nordb hmen, um diesen Namentyp umfassend sprach- und siedlungsgeschichtlich auszuwerten. Dabei erwies sich folgende Methode als besonders aussagekr ftig: Der Namentyp wird in weitere Subtypen (genetivische Ortsnamen aus Personennamen, aus Appellativa) aufgespaltet und deren unterschiedliche Entfaltung in den einzelnen Landschaften dargestellt. Die genetivischen Ortsnamen begleiteten den mittelalterlichen Landesausbau und haben sich von West nach Ost bzw. S dost verbreitet. Ihre ltesten Vorkommen liegen im th ringisch-hessischen Areal. Sie lassen sich ber Unterfranken ber den Mainlauf bis hin nach Oberfranken und die Oberpfalz verfolgen, wo sie in sp tmittelhochdeutscher und fr hneuhochdeutscher Zeit eine gro e Expansionskraft und typologische Vielfalt erreichten. In B hmen sind sie Ausdruck des deutsch-slawischen Sprachkontakts, denn hier wurden zahlreiche tschechische Ortsnamen in genetivischer Form adaptiert. Ihre Ausstrahlung nach Osten kann noch weiter nach Schlesien sowie in die fr her deutsch besiedelten Gebiete Ostpreu ens im Nordosten des heutigen Polen verfolgt werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.