Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universit t Rostock (Germanistik), Veranstaltung: Gedichte des Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Begriff der Gelegenheitslyrik von der Zeit des Barock bis zum Anfang der Moderne erl utert, in dem die spezifischen Merkmale von Erlebnis- und Kasuallyrik unterschieden werden. Die Unterscheidung wird anhand von Kriterien wie Zweck, Entstehung, Inhalt und literaturwissenschaftlicher Kritik vorgenommen. Hierbei werden die inhaltlichen Besonderheiten beider Gedichtarten und die Umst nde eines eventuellen Abl sungsprozesses beschrieben. Au erdem geht die Hausarbeit auf die Wertung durch verschiedene Literaturwissenschaftler wie Dilthey, Segebrecht und Stockhorst ein und der hiermit einhergehenden Auffassung einer Dichotomie von Kunst- und Machwerk. Die Gedichtart der Gelegenheitslyrik war in der Zeit des Barock bei Autoren und in der Gesellschaft sehr beliebt. Zu allen m glichen Gelegenheiten wurde Gedichte entweder per Auftrag oder aus eigener Motivation verfasst. Allerdings erfuhr das gesellschaftlich gepr gte Kasualcarmen innerhalb des fr hen 18. Jahrhunderts eine Phase aufkommender Kritik. Im Gegensatz dazu bildete sich das durch Individualismus gepr gte Erlebnisgedicht heraus. Es stellt sich hier die Frage: Gab es einen Abl sungsprozess von dem Kasualcarmen zu dem Erlebnisgedicht und wenn ja, wie konnte es hierzu kommen?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.