Gegenweltutopien des 19. und 20. Jahrhunderts: Zur Funktion und Darstellung von Technik in Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" und Samuel Butlers "Erewh [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universit?t Mannheim (Philosophische Fakult?t - Lehrstuhl f?r neuere Germanistik II), Veranstaltung: "Technik in Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der 34-seitigen Arbeit steht der Vergleich eutopischer und dystopischer Literatur anhand der der Beispielwerke "Brave New World" (Huxley) und "Erewhon" (Butler). Zu Anfang findet sich eine 6-seitige Erl?uterung der Begriffe Utopie, Eutopie und Dystopie. Im 9-seitigen Teil ?ber "Erewhon" werden die Gesellschaft ohne Technik, das erewhonische Menschenbild im Kontext des Sozialdarwinismus, der Versuch einer Gattungszuordnung sowie der historische Hintergrund des literarischen Werkes dargestellt. Die darauffolgende 8-seitige Analyse von "Brave New World" befasst sich mit der technisierten Welt, der Spa gesellschaft und ?berlegungen zu Huxleys d?sterer Zukunftsvision. Den Abschluss der Hauptseminarsarbeit bildet ein zweiseitiges Fazit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.