Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Informatik, Freie Universit t Berlin (Institut f r Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit im Fach Informatik f r das Lehramt an der Freien Universit t Berlin. In den Informatik-Lehrpl nen der einzelnen Bundesl nder ist das Objektorientierte Programmieren nur sporadisch zu finden. Im Berliner Rahmenplan ist von Ans tzen einer objektorientierten Sichtweise die Rede, im Brandenburger ist immerhin das objektorientierte Modellieren enthalten. Eigene Erfahrungen und solche, die im Seminar gesammelt wurden, liessen darauf schliessen, dass die Informatiklehrer selbst eine Vielzahl an Meinungen ber die Relevanz objektorientierter Programmierung (in der Schule) haben. So sind manche davon berzeugt, dass es sich dabei um das Programmierkonzept der Zukunft handelt und unbedingt so fr h wie m glich vermittelt werden muss. F r andere wiederum stehen Kompetenzen wie Teamf higkeit, Verl sslichkeit oder Selbstorganisation an oberster Stelle, da diese ausreichen, um sp ter im Leben nahezu jede Situation zu meistern, oder zumindest zu wissen, wo es anzusetzen gilt. Ebenso vielf ltig wie die Meinungen zum Thema selbst, sind auch die Herangehensweisen der verschiedenen Lehrer, wie man Objektorientierung einf hrt, was es an Nutzen bringt und wo sich Schwierigkeiten ergeben k nnten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.