Welche Risiken wehrt der Staat ab und welche nimmt er hin? Der Abwehr von Risiken geht ihre Bewertung voraus. Im Zentrum der herkommlichen Gefahrdogmatik steht die Bewertung von Risiken anhand der Schadenswahrscheinlichkeit in Abhangigkeit zur erwarteten Schadenshohe: Je grosser die potenziellen Schaden sind, desto geringere Schadenswahrscheinlichkeiten genugen fur die Bejahung einer Gefahr. Laura Lorena Wallenfels zeigt auf, warum die herkommliche Gefahrdogmatik erganzungsbedurftig ist. Anhand einer Analyse und Bewertung des Topos des allgemeinen Lebensrisikos - einem in Rechtsprechung und Literatur verwendeten Gegenbegriff zur Gefahr - liefert sie aufschlussreiche Erkenntnisse uber die Kriterien offentlichrechtlicher Risikobewertung. Dabei tragt sie zugleich zu einem stimmigen Verstandnis des Kriteriums der Sozialadaquanz von Risiken bei, welches das mit dem Begriff aufgeworfene Spannungsfeld zwischen Normativitat und Faktizitat konsolidiert.
Format:Paperback
Language:German
ISBN:3161624904
ISBN13:9783161624902
Release Date:April 2024
Publisher:Mohr Siebeck
Length:280 Pages
Weight:0.51 lbs.
Recommended
Format: Paperback
Condition: New
$113.64
Backordered
If the item is not restocked at the end of 90 days, we will cancel your backorder and issue you a refund.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.