Ganz kurz mal: Die Modalpartikel 'mal' als Zeichen der Höflichkeit und das Problem ihrer Übersetzbarkeit am Beispiel des brasilianischen Portugiesisch [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik f r das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Universit t Leipzig (Herder-Institut), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen, werden im Deutschen repr sentative und direktive Sprechhandlungen vorrangig mit lexikalischen Mustern abgeschw cht, die aus Kollokationen von Partikeln bestehen. Die Modalpartikel mal zieht zum einen zahlreiche andere Modalpartikeln und zum anderen wirkungsgleiche Modalverben sowie idiomatisierte Wendungen an. Diese Verbindungen mit mal bilden ein Netz abschw chender Mittel, die in Sprechakten routinem ig reproduziert werden, um H flichkeit auszudr cken. Doch spricht man mit Modalpartikeln, insbesondere mit mal, wirklich h flicher? Gibt es verschiedene Wirkungsweisen, die bei der Verwendung von Modalpartikeln zu beachten sind? Diesen Fragestellungen wird im ersten Teil der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Einf hrend wird ein allgemeiner berblick ber die h ufigsten1 Verbindungen mit mal und anderen Modalpartikeln gegeben. Anschlie end wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Modalpartikel mal zur H flichkeit beitr gt. ...] 1 Basierend auf der Untersuchung am IDS-Korpus durch Bublitz (2003).
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.