Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Dortmund fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Vergleich des e-Procurement mit dem konventionellen Einkauf. Der Vergleich wird mittels eines SCORING Modells durchgef hrt. Im Einkauf eines Unternehmens bieten sich durch die Reduktion von Produkt- und Prozesskosten hohe Sparpotentiale, die sich direkt auf den Erfolg des Unternehmens und die Position auf dem Markt auswirken. In der konventionellen Beschaffung k nnen diese Sparpotentiale auf Grund von hohen Prozesskosten und einer hohen Anzahl von manuellen T tigkeiten nicht voll ausgesch pft werden. Daher stellt sich f r viele Unternehmen die Frage, ob eine Einf hrung eines E-Procurement Systems lohnenswert ist. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird ein Scoring-Modell aufgestellt, dass verschiedene Bewertungskriterien f r die beiden Handlungsalternativen konventioneller Einkauf (KE) und E-Procurement (EP) beleuchtet. Die Bewertungskriterien werden aus subjektiver Sicht des Autors gewichtet und bewertet und f hren am Ende zu Nutzwerten, die verglichen werden k nnen. Die quantitativen Kriterien werden auf Grund von Erfahrungswerten aus der verwendeten Literatur bewertet und nicht direkt mit Zahlenbeispielen verglichen, da diese nur schwer auffindbar sind und sich je nach Gr e und Branche der Unternehmung stark unterscheiden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.