Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo die Politik der d nischen Regierung w hrend der Zeit der NSDAP einzuordnen ist, war schon oft Gegenstand diverser Diskussionen, insbesondere der Blick auf die deutsche Besatzungszeit D nemarks zwischen 9. April 1940 bis 4. Mai 1945. Anders sieht es aus mit der Exilforschung in D nemark, die erst seit den siebziger Jahren im Zuge einer sich etablierenden Internationalen Exilforschung durch die sogenannte 'Grundforschung' und den 'L nderstudien' an gr eres Interesse gewonnen hat. D nemark spielte als Asylland w hrend des Zeitraums 1933-1945 nur eine verh ltnism ig bescheidene Rolle, wenn man die schieren Zahlen innerhalb der Fl chtlingsstr me in Europa nach 1933 miteinander vergleicht. Seitens d nischer Regierungskreise war man stets in der deutsch-d nischen Au enpolitik darum bem ht, eine m glichst geringe 'Angriffsfl che' zu bieten und eine Politik der Vermeidung jeglicher Konflikte mit dem s dlichen Nachbarn zu f hren. Ausgedr ckt wird das durch die Politik der Zusammenarbeit der d nischen Beh rden mit der deutschen Besatzungsmacht.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.