Frauenbilder und Geschlechterrollen im 18. Jh.: Wie behandelt Henry Fielding in seinem Roman "Jonathan Wild" Begriffe wie Liebe, Ehe und gesellschaftl [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: gut plus, Universit t Duisburg-Essen (Fachbereich Anglistik), Veranstaltung: Seminar: Henry Fieldings Jonathan Wild, Sprache: Deutsch, Abstract: Befa t man sich mit Henry Fielding und seinem literarischem Werk, befa t man sich gleichfalls unweigerlich mit Ironie, Satire und Parodie. Diese Stilmittel waren nicht nur typisch f r Fieldings Art zu schreiben und pr gten die Literatur des 18. Jahrhunderts, sondern erfreuten sich auch im t glichen Miteinander immer gr erer Beliebtheit. Der 1743 erschienene Roman "The History of the Life of the Late Mr. Jonathan Wild the Great" ist voll von Ironie, weswegen es meiner Ansicht nach ratsam ist, f rs Erste nur einen bestimmten Themenbereich zur Untersuchung heranzuziehen und zu erschlie en. Leider hat die Forschung "Jonathan Wild" meist nur als eine politische Satire gesehen und interpretiert. Ein weiterer Themenbereich, der mir dar ber hinaus besonders interessant und ebenso lohnenswert erscheint, ist die Art und Weise, wie Fielding in seinem Roman das Wesen der Frau und die Institution Ehe darstellt. Des Weiteren werde ich untersuchen, inwieweit sich Fieldings Sicht ber das Wesen der Frau und ihre Rolle in der Gesellschaft mit den Wertvorstellungen des 18. Jahrhunderts decken. Zuletzt werde ich versuchen, die Ironie Fieldings in Bezug auf Gesellschaft und Eheleben zu entschl sseln, damit sich herauskristallisiert welche Form der Ehe, beziehungsweise welche "Art" von Frau Fielding favorisiert.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.