Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fach bergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Shiga Naoya 1946 sogar den Versuch unternahm, Franz sisch als Nationalsprache in Japan zu etablieren (Suzuki 1990: 41), hat diese Sprache nie so einen gro en Einfluss auf das Japanische ausge bt wie etwa das Englische. Diese Einflussnahme wurde deshalb erm glicht, da das Japanische und deren etwa 127 Mio. Sprecher wie kaum eine andere Sprache aufgeschlossen gegen ber der Entlehnung von Fremdw rtern aus anderen Sprachen ist. Sobald die Fremdw rter dann vollst ndig in Aussprache, Orthographie und Flexion in die entlehnende Sprache integriert sind, spricht man von Lehnw rtern. Der Terminus "Lehnwort" im weiteren Sinn wird auch als Oberbegriff f r Fremdw rter benutzt, wobei die Unterscheidung nicht immer klar ist. Im Folgenden werden zun chst der Sprachkontakt und dessen allgemeine Aspekte dargestellt, worauf dann die geschichtliche Entwicklung des Sprachkontakts in Japan und dessen Einfluss auf die japanische Gesellschaft n her erl utert werden. Ein besonderes Augenmerk wird daraufhin auf die franz sischen Lehnw rter im Japanischen gelegt. Dabei spielen Arten der Entlehnungen eine Rolle sowie die Bereiche, aus denen W rter in die japanische Sprache entlehnt wurden und die phonologische Angleichung der Lehnw rter an das Japanische. Hinzu kommt die Veranschaulichung der Bedeutung der japanischen Silbenschrift katakana in Bezug auf die Lehnw rter im Japanischen. Abschlie end wird der heutige Einfluss der franz sischen Lehnw rter auf die japanische Sprache n her beleuchtet.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.