Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Karlsruher Institut f r Technologie (KIT) (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: Courage. Geschlechterkonstruktionen von Grimmelshausen bis Brecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht der Text "Viragines oder Het ren" von Franziska Gr fin zu Reventlow, welcher 1899 in der von Oskar Panizza herausgegebenen Zeitschrift "Z richer Diskussionen" erschien. Sowohl der Text als auch seine Autorin nehmen eine Sonderstellung in ihrer Zeit ein. Franziska zu Reventlow brach mit ihrer adligen Familie, um in M nchen als Bohemienne ein freies K nstlerleben zu f hren, das gegen jede gesellschaftliche Konvention des Kaiserreiches verstie . Der Aufsatz "Viragines oder Het ren" wendet sich mit seiner vehementen Kritik sowohl gegen die Moral des B rgertums, als auch gegen die Frauenbewegung. Obwohl diese Str mungen ansonsten nur wenig verbindet, richtet sich an beide der gleiche Vorwurf: den Geschlechtstrieb der Frauen zu unterdr cken oder gar zu negieren und sie so in ihrem eigentlichen, nat rlichen Wesen nicht anzuerkennen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.