Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena, Veranstaltung: Seminar: Fantastisches Erz hlen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seinen erfolgreichsten literarischen Ausdruck hat der Mythos der Wasserfrau als Natur- und Elementarwesen in Friedrich de la Motte Fouqu s 1811 ver ffentlichter Erz hlung "Undine" gefunden. Sie wurde von zahlreichen Zeitgenossen, darunter Goethe und Dorothea Schlegel, gelobt und fand auch au erhalb des deutschen Sprachraums eine weite Verbreitung. Aufgrund der, auch in unserer modernen Welt, nicht abrei enden Faszination am Wasserfrauenmythos, und insbesondere an Fouqu s Werk, soll in der vorliegenden Hausarbeit aufgezeigt werden, was das Besondere an Fouqu s Undine, als Hauptfigur im gleichnamigen Werk, ist und inwieweit sie das Mythisch-Weibliche verk rpert. Daf r werden zun chst Undines Wesen und ihr u eres Erscheinungsbild beschrieben und analysiert. Inwieweit sie sich nach der Beseelung ver ndert hat, und welche Auswirkungen diese Ver nderungen haben, ist Inhalt des folgenden Kapitels. Weiterhin soll das Mythisch-Weibliche an Undine im Kontrast zur Figur der Bertalda herausgearbeitet werden. Ihre au ergew hnliche Verbindung zur Natur ist ebenfalls pr gend f r ihr Verhalten und ihren Charakter und soll daher n her betrachtet werden. Im abschlie enden Fazit wird schlie lich, mit R ckblick auf die urspr ngliche Fragestellung, ein Res mee gezogen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.