Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Universit t Hohenheim (Institut f 1/4r Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Theorien der Massenkommunikation und -ffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt im allgemeinen als unbestritten, dass die ffentlichkeit eine gro e Rolle in Bezug auf den politischen Entscheidungsprozess spielt. Doch wie kann man ihre Bedeutung (im Speziellen f r den politischen Entscheidungsprozess) fassbar machen bzw. operationalisieren? Mit diesem Problem hat sich Hanspeter Kriesi, Professor am Institut f r Politikwissenschaft an der Universit t Z rich, auseinandergesetzt und einen konzeptionellen Rahmen f r ein internationales Forschungsprojekt entwickelt. In seiner Arbeit "Die Rolle der ffentlichkeit im politischen Entscheidungsprozess" beklagt Hanspeter Kriesi, dass die Frage nach der Beeinflussung des politischen Entscheidungsprozesses durch die ffentliche Meinung, sowie der Auswirkungen der politischen Kommunikation und Mobilisierung auf die ffentliche Meinung noch kaum systematisch erforscht ist. So besch ftigt sich man in der Politikwissenschaft, mit wenigen Ausnahmen, vor allem mit Analysen ber die Vorg nge in den politischen Verhandlungsarenen, und in der Kommunikationswissenschaft spielt zumeist die Beeinflussung durch die Medieninhalte eine Rolle. Die Soziologie hat sich zwar dem Thema der Mobilisierung der ffentlichen Meinung angenommen, behandelt aber die Auswirkungen auf das politische System nicht. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll deshalb anhand der Ausf hrungen von Hanspeter Kriesi die die Bedeutung der ffentlichkeit als strategische Ressource im politischen Entscheidungsprozess erl utert werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.