Die vorliegende Arbeit ist im Juni 1988 von der Philosophischen Fakult t der Chri- stian-Albrechts-Universit t zu Kiel als Dissertation angenommen worden. Das Buch, wie es nun erscheint, hat eine l ngere Vorgeschichte. Der Grundgedanke stand mir schon fr h fest und hatte sich aus Studien zu allgemeinen wissenschaftstheoretischen Fragen der Geisteswissenschaften ergeben. Es war die These, da T nnies' Orientie- rung in der Historismus-Rationalismus-Frage den Ausblick auf die wissenschafts-und geistesgeschichtliche Situation im Deutschland der Jahrhundertwende ffnet, da er ferner bei der Wahl seines methodologischen Rahmens in der damaligen Konstellation von wissenschafrspolitischen Gr nden mitbestimmt worden war, und da schlie lich die inneren Widerspr che seiner programmatischen wissenschaftstheoretischen Orien- tierung im positivistischen Sinne durch die Absicht bestimmt war, die Gesichtspunkte der Aufkl rung gegen die Aufkl rungskritik des sp ten 19. Jahrhunderts durchzu- setzen. Daraus ergibt sich bei T nnies eine in sich skeptisch reflektierte Aufkl rungs- programmmatik, die ihre Konsequenzen f r seine Orientierung in der zeitgen ssischen theoretischen Debatte zeigt, dar berhinaus aber auch, ungeachtet ihres zeitbedingten Vokabulars, anhaltende Aktualit t hat. T nnies' Beitrag zu einer Theorie der Rationali- t t mit ihrer Ber cksichtigung anthropologischer und historischer Faktoren macht ihn als den soziologischen Klassiker, der er ist, auch zu einem Gespr chspartner f r die gegenw rtige Debatte um Probleme der Ratio. Die fr heren Forschungen Karl Otto Apels zu theoretischen Fragen der Geisteswissenschaften (vgl.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.