In der Arztpraxis suchen oft Patienten Rat, deren Beschwerden funktioneller Natur sind und nicht unmittelbar ?ber Labor oder Bildgebung einer Organerkrankung zugeordnet werden k?nnen. Zahlreiche dieser St?rungen wie Schmerzen, Schwindel, Tinnitus, Klo gef?hl oder der "Fersensporn" haben fasziale Ursachen. Das Fasziale Organ ist das Organ der K?rperdedektion, welches Bewegung und damit auch Verhalten in enger Abstimmung mit dem ZNS erst erm?glicht.
Muskeln und das Netzwerk der Faszien bilden zusammen das im gesamten K?rper pr?sente myofasziale System. Wenn Sie auch dieses System bei der Differentialdiagnose mit ber?cksichtigen, k?nnen Sie Ihren Patienten z.T. invasive, belastende Diagnostik ersparen und eine treffergenaue erfolgreiche Therapie bieten.
Ursachen f?r faszial bedingte Schmerzen und Funktionsst?rungen verstehen: fasziale Knoten, Faszienketten, Triggerpunkte, Wechselwirkung zwischen Schmerzursache und SchmerzlokalisationFasziale Gelosen und BlockadenKlinik, BeschwerdebilderFasziale Syndrome und Schmerzmuster zutreffend erkennenKausale und dauerhaft wirksame Behandlungsans?tzeTherapie des faszialen SystemsZusammenarbeit Arzt - PhysiotherapeutDie Autoren - ein Allgemeinmediziner und eine Physiotherapeutin - erg?nzen sich in ihrem Wissen und K?nnen perfekt. Ein plausibles, praxisrelevantes, pathophysiologisches Konzept, das auf Basis langj?hriger Erfahrung und Erfolge, sowie wissenschaftlicher Studien (soweit vorhanden) erstellt wurde und mit neuen - manchmal provokanten - Thesen aufwartet.
F?r Allgemeinmediziner, Internisten, Orthop?den, Physiotherapeuten und alle ?rzte, die bereit sind, ihre diagnostischen und therapeutischen Konzepte mit einem myofaszialen Ansatz zu bereichern.