Manches l sst sich nie erkl ren, und wir bleiben staunend und r tselnd zur ck, so wie bei dieser Geschichte. Der Roman handelt von Robert Windhorst, einem jungen Mann, der in Hongkong unter traumatischen Bedingungen aufw chst. Sein Vater ist ein alkoholkranker Schl ger, der nur Gewalt als Mittel der Erziehung kennt, weil auch er im Dritten Reich nur Gewalt durch seinen Vater kennengelernt hat. Robert, der diesem Strudel nicht entkommen kann, entwickelt im Laufe der Zeit eine starke soziale Phobie. Mit zunehmendem Alter verst rkt sich diese und nimmt soziopathische Z ge an. Er trinkt immer mehr, ger t in einen verh ngnisvollen Sog aus Drogen, Sex und Gewalt. Windhorst will dem entkommen und findet zu einem Mittel, um der Gegenwart zu entfliehen: zu einer ganz eigenen Art des Dinge-Hinweg-Tr umens. Er konstruiert Ersatzwelten, zu denen er Zuflucht nimmt und die ihm ein Nest geben, in einer Welt, die er als komplett lebensfeindlich empfindet und die es auch ist. Als Robert eines Tages von einer Reise zur ckkehrt, findet er seinen Vater im Krankenhaus vor. Er wird ihn nie wiedersehen, so wie andere Menschen, deren Wege er kreuzt. Der Leser wird in ein unheimliches Leben entf hrt. Robert ger t in immer zweifelhaftere Kreise. Zudem verst rkt sich sein altes Kindheitsproblem, keinen Kontakt zu finden. Dies alles schildert der Autor vor dem gro en Panorama Berlins und seiner Hauptstadtwerdung nach dem Mauerfall.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.