Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Universit?t der Bundeswehr M?nchen, Neubiberg (Institut f?r P?dagogik), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als junge Familie sollte man in Frankreich, als Rentner in der Bundesrepublik leben". In dieser und in anderen Aussagen werden, wie so oft im Alltag, relevante gesellschaftliche Erfahrungen mit einer augenzwinkernden Leichtigkeit so sehr auf den Punkt gebracht, dass eine wissenschaftliche Erl?uterung oft kaum von N?ten scheint. ?berall kann man es in Deutschland in der Zeitung lesen: Der Spiegel ?ngstigt mit seiner Titelgeschichte "Der letzte Deutsche", die Zeit ruft sp?ter die "Geburtenkrise" aus und der Rheinische Merkur fordert seit jeher eine neue Bev?lkerungspolitik. Tats?chlich bildet die Bundesrepublik mit einer durchschnittlichen Geburtenrate von 1,29 Kindern pro Frau das Schlusslicht in Europa. Das Familienministerium geht davon aus, dass von den 1965 geborenen Frauen im Westen Deutschlands voraussichtlich 31 Prozent und im Osten 26 Prozent der Frauen kinderlos bleiben werden. Bei den Akademikerinnen liegt die Zahl noch h?her. Diese Arbeit soll untersuchen, inwiefern familienpolitische Instrumente, Regelungen und die Ausgestaltung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Deutschland geeignet sind, vor allem Frauen bei dem Wunsch zu unterst?tzen, Familie und Beruf zu vereinbaren. In diesem Zusammenhang wird ein direkter Vergleich mit dem Nachbarland Frankreich, dem "Pionier in der Familienpolitik", erbracht. Frankreich ist Deutschlands engster Verb?ndeter in Europa. Dies ist das Ergebnis eines beispiellosen Prozesses jahrzehntelanger Ann?herung. Die "Erbfeindschaft" geh?rt der Vergangenheit an. Beide L?nder versuchen, durch Austausch von Erfahrungen, sich zu unterst?tzen. Die Grundlage dieser Arbeit liegt im Besonderen in der Familienunterst?tzung und daraus resultierend in der Geburtenrate beider L?nder. Frankreich geh?r
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.