Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. konomie, Note: 1,0, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fairtrade-Bewegung hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren: starke Zuwachsraten, immer mehr Lebensmittelh ndler, die fair gehandelte Produkte f hren und ein immer gr erer Bekanntheitsgrad des Fairtrade-Siegels sind klar Signale f r die Entwicklung des einst bel chelten Nischenprodukts. Dabei besteht das Ziel der Bewegung zuallererst in Armutsbek mpfung und der Erm glichung sozio- konomischer Entwicklung von, im Welthandel ansonsten stark benachteiligten, Produzentengruppen im globalen S den. Allerdings gehen die Erwartungen einiger Beobachter weit ber Milderung von Armut hinaus. Vielmehr als der direkte Einfluss auf L hne und Arbeitsbedingungen im globalen S den stehen f r sie die Potenziale der Fairtrade-Bewegung im Vordergrund, die Grundstrukturen des Kapitalismus selbst herauszufordern. Diese Argumentation ist nahe an das Marx'sche Konzept des Warenfetisch angelegt. Die vorliegende Arbeit besch ftigt mit der Frage, inwiefern diese Hoffnung berechtigt ist. K nnen Fairtrade-Produkte tats chlich ein angemessenes Mittel sein, dem Fetischcharakter der Ware entgegenzuwirken?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.