Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit werden Ratingkategorisierung, Ratingprozess und rechtliche Rahmenbedingungen individuell dargestellt. Anschlie end werden Unterschiede, Gemeinsamkeiten Anfang der Arbeit wird kurz auf die bekanntesten Ratingagenturen eingegangen. Anschlie end werden deren Ratingkategorien dargestellt und die jeweiligen Auswirkungen erl utert. Der Ratingprozess wird am Beispiel von Standard and Poor's kurz aufgezeigt. Anschlie end wird das Versagen der Ratingagenturen und die Kritik an diesen Instituten behandelt. Danach werden die wichtigsten Erl uterungen der Europ ischen Union bez glich Ratingagenturen dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit besch ftigt sich mit internen Ratings. Es wird dabei das interne Rating der genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken aufgezeigt, insbesondere die Ratingkategorisierung und der Prozess. Anschlie end werden die wichtigen Vorschriften erl utert, die direkten Einfluss auf das interne Rating aus ben. Historische Regulierungen unter Basel I und II werden aufgegriffen und zu den aktuellen Regulierungen unter Basel III hingef hrt. Hierbei werden auch die Auswirkungen dieser Regelungen auf die Unternehmen aufgezeigt. Danach werden die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) dargestellt. Im letzten Abschnitt werden das interne und das externe Rating verglichen, wobei hier auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingegangen wird. Bei den Gemeinsamkeiten werden Ratingkriterien und Ratingmigration genauer dargestellt. Abschlie end werden weltweite Auswirkungen und Tendenzen erl utert.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.