Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Exit-Strategien deutscher Venture Capital Gesellschaften unter Ber?cksichtigung des neu eingef?hrten Entry Standards im Rahmen des Open Standards an d [German] Book

ISBN: 3640826043

ISBN13: 9783640826049

Exit-Strategien deutscher Venture Capital Gesellschaften unter Berücksichtigung des neu eingeführten Entry Standards im Rahmen des Open Standards an der Deutschen Börse

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Universit t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Venture Capital Gesellschaften (VCs) zeichnen sich durch zeitlich begrenzte Fr hphasenfinanzierungen von schnell wachsenden und innovativen Unternehmen bzw. kleinen bis mittelgro en Unternehmen (KMUs) aus, die zum Zeitpunkt der Finanzierung nicht b rsenreif sind. Dabei agieren sie typischerweise als Finanzintermedi r, indem sie sich durch Auflegung von Venture Capital-Fonds refinanzieren, welche von institutionellen Investoren gespeist werden. Die Laufzeit eines solchen Fonds betr gt in der Regel zehn Jahre und setzt sich aus den Phasen der Kapitalbeschaffung, Beteiligungserwerb, Betreuung der Portfoliounternehmen durch Managementunterst tzung sowie aus der Phase der Desinvestition (Exit) zusammen. Aufgrund der Tatsache, dass VCs ihre Rendite nicht aus laufenden Einnahmen, sondern aus Steigerungen des Beteiligungswertes bei Verkauf generieren, ist die Phase der Desinvestition von zentraler Bedeutung f r VCs. Zus tzliche Bedeutung erlangt die Verkaufsphase zudem durch die blicherweise befristeten Fonds-Laufzeiten und der damit verbundenen R ckzahlungsverpflichtung an Anleger. Die Optimierung des Beteiligungsverkaufs (Exit-Management) ist dabei im Wesentlichen von der Wahl des Ausstiegsweges, vom Management der Exit-Erfolgsfaktoren sowie von der Wahl passender K ufer gekennzeichnet. Hinsichtlich der potentiell profitabelsten Exit-Strategie "B rsengang" erlangt dabei insbesondere die Existenz eines geeigneten B rsensegments eine hohe Bedeutung f r die Realisierung eines Exits durch VCs. Da sich VCs naturgem an jungen Wachstumsunternehmen bzw. KMUs beteiligen, war mit dem Ende der New Economy und Schlie ung der Wachstumsb rse "Neuer Markt" im Jahre 2003 jedoch ein entsprechender Exit-Kanal zun chst verschlossen. Mit der Neusegmentierung der Frankfurter Wertpapierb rse (FWB) und der Einrichtung des "Entry S

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured