Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FernUniversit?t Hagen, Veranstaltung: Diplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Situation von Unternehmen ist gepr?gt von steigender Wettbewerbsintensit?t in zunehmend internationalisierten M?rkten. Anbieterstrukturen ver?ndern sich, st?ndig neue Technologien lassen alte Technologien verschwinden; damit entstehen auch neue M?rkte, w?hrend alte M?rkte sich ?ndern oder zerst?rt werden. Hinzu kommt eine beobachtbare stetige Verk?rzung von Innovations- und Produktlebenszyklen bei steigenden Entwicklungskosten.F?r bestehende Produkte des Unternehmens sind im Zeitablauf sinkende Umsatzzahlen zu erwarten. Zur Erhaltung der Wettbewerbsf?higkeit sind die Unternehmen damit gezwungen, st?ndig selbst mit innovativen Produkten in den Markt zu treten. F?r diese zum langfristigen ?berleben des Unternehmens notwendigen Innovationen ist ein hoher Kapitaleinsatz notwendig, die Erfolgsaussichten aber sind unsicher, so dass Innovationen nicht nur ein Erfolgspotenzial, sondern auch ein erhebliches Risiko f?r das Unternehmen darstellen. Dieses Risiko macht eine Planung, Steuerung und Kontrolle der Innovationsprozesse notwendig sowie eine Bewertung von Innovationen hinsichtlich der Auswirkungen auf das Unternehmen. Ein Instrument zur Verminderung von Unsicherheit und Risiken kann die Evaluation der Innovationsprojekte sein.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.