Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Institut f r Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit m chte ich untersuchen, inwieweit Foucaults Werk tats chlich grunds tzliche theoretische Denkans tze in der Ethnologie beeinflusst hat. Dass Michel Foucault geradezu dauerpr sent und fast unbestritten relevant f r die Ethnologie bleibt, liegt wohl vor allem an der Vielf ltigkeit und regelrecht universellen Anwendbarkeit seiner zahlreichen Ans tze. Von Foucault gepr gte Begriffe und Konzepte wie Biopolitik, Disziplin, Diskurs, Macht und Governementalit t finden sich in derart vielen ethnologischen Ver ffentlichungen, dass Barbara Birkhan von einem unverkennbaren "Foucault-Hype" spricht. Trotzdem, so merkt sie an, werden Foucaults Ans tze bei einem Gro teil der Bezugnahmen nur unzureichend in den wissenschaftshistorischen Kontext gesetzt, in dem sie stehen. Weder wird deren Einbindung in Foucaults Gesamtwerk noch in die dazugeh rigen Str mungen der Postmoderne bzw. des Poststrukturalismus tiefergehend reflektiert. Eher greifen sich Autoren einzelne seiner Konzepte recht wahllos heraus und nutzen diese nur oberfl chlich. Zus tzlich bleibt Foucault f r ethnologische Autoren vor allem der au erhalb der eigenen Disziplin stehende Philosoph, an dessen Werk sich inspiriert wird, dessen Eigenzuschreibung als Ethnologe der eigenen Gesellschaft jedoch weitestgehend vernachl ssigt wird. Ausgehend von dieser Kritik lohnt es sich, die eigentlichen Grundlagen der immer noch so relevanten Beziehung zwischen Foucault und Ethnologie neu in den Blick zu nehmen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.