Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Universit?t Leipzig (Institut f?r Philosophie), Veranstaltung: Vertiefung der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit besch?ftigt sich mit einer Auswahl ethischer Aspekte der Problematik der Willens- und Handlungsfreiheit in Bezug auf die Sterbehilfedebatte. Es untersucht die Fragestellung: "Wie frei ist der letzte Wille?". Aufgrund der hohen Komplexit?t dieser Diskussion wird sich nur auf einzelne Vertreter der Philosophie bezogen. Mit der Menschenw?rde sind die Grundrechte jedes Menschen verbunden: Recht auf Leben, Recht auf k?rperliche Unversehrtheit, Recht auf Religionsfreiheit, unter anderem W?rde kommt den Menschen daher in der Theorie automatisch zu, dadurch dass sie Menschen sind. Jede Person wird eines Tages geboren und jede Person muss fr?her oder sp?ter sterben. Doch was ist, wenn dieses "fr?her oder sp?ter" zu einem festgelegten Zeitpunkt und das Sterben aufgrund eigenem Verlangen w?rdevoll geschehen soll? Die sensible Debatte ?ber Sterbehilfe ist vielschichtig, kontrovers und wird vor allem ?ffentlich viel diskutiert. Es geht um den Konflikt zwischen dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten, den medizinischen M?glichkeiten, der F?rsorgepflicht des Arztes/ der ?rztin und der Akzeptanz des Sterbens als ein nat?rlicher Prozess des Lebens.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.