Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters: Frauen aus Handwerk und Unterschicht [German] Book

ISBN: 3640594991

ISBN13: 9783640594993

Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters: Frauen aus Handwerk und Unterschicht [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,3, Bergische Universit t Wuppertal (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sah die Erziehung von M dchen im Mittelalter aus? Erlernten sie einen Beruf oder arbeiteten sie sp ter vorrangig im Haushalt, sa en am Spinnrad und versorgten die Kinder, w hrend der Mann in der Werkstatt arbeitete? Gab es Schulen in den St dten und durften M dchen sie besuchen? In dieser Hausarbeit sollen die Erziehungsziele, Bildungsm glichkeiten, Kindheit, Lehrzeit und Arbeitswelt von M dchen und Frauen in St dten des Hoch- und Sp tmittelalters beleuchtet werden. Da "Erziehung" und "Frauenarbeit" weite Themenfelder sind, soll zun chst der u ere Rahmen der Arbeit eingegrenzt und definiert werden. Unter den Begriff "Erziehung" f llt hier, wie Eileen Power es formuliert, die "Erziehung im weitesten Sinne des Wortes, als Vorbereitung auf das Leben. So verstanden umfa t Erziehung das Einpr gen guten Benehmens, des rechten Glaubens und ordentlicher Haushaltsf hrung und nicht nur geistige Bildung, von der uns mittelalterliche B cher verh ltnism ig wenig mitteilen"1. Des Weiteren geht es um M dchen und Frauen aus der Handwerksschicht und z. T. der Unterschicht in den mittelalterlichen St dten Westeuropas. Die Handwerker geh rten vorwiegend zur Mittelschicht der Stadtbev lkerung, wobei "die Spitzengruppe der Handwerker" auch zur Oberschicht geh ren konnte.2 Hilsch sagt aus, dass die Erforschung der Unterschichten aufgrund der Quellenlage schwierig sei. Zur Unterschicht "geh rte die untergeordnete arbeitende Bev lkerung (Handwerksgesellen, Hilfsarbeiter, Dienstboten, Stadtw chter u.a.), aber auch Randgruppen (Bettler, Prostituierte, Auss tzige u.a.).3 Zeitlich bezieht sich die Untersuchung, wie erw hnt, auf das Hoch- und vor allem das Sp tmittelalter (ca. 1050-1500 n. Chr.), in dem die Entwicklung der St dte auch eine Ver nderung der weiblichen Lebenssituation mit sich brach

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$34.47
Save $2.03!
List Price $36.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

History

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured