Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Erörterung des Taylorismus mit Luhmanns Konzept der Zweckrationalität [German] Book

ISBN: 3668251398

ISBN13: 9783668251397

Er�rterung des Taylorismus mit Luhmanns Konzept der Zweckrationalit�t

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Zeppelin University Friedrichshafen (Corporate Management & Economics), Veranstaltung: Organisation und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch ftigt sich mit dem Kozept des Taylorismus und ordnet ihn in Luhmanns Konzept der Zweckrationalit t ein. "Damit alle so leben k nnen wie wir, m ssen wir weltweit sparsamer mit unseren Ressourcen umgehen und mit weniger mehr erreichen", diesen Appell richtete Bundesumweltministerin Hendricks an f hrende Regierungschefs 2015 in Berlin. Im Rahmen des G7-Gipfels ernannte Deutschland den effizienteren Umgang mit nat rlichen - damit endlichen - Ressourcen in der Produktion als ein zentrales Thema ihrer Pr sidentschaft. Konkret m chte sie eine "Allianz der Effizienz" gr nden. Die f hrenden Industrienationen m ssten dies realisieren, damit weiterhin ein gerechtes Zusammenleben auf der Welt erm glicht und der Wohlstand der Nationen in Zukunft gesichert werden kann. Die G7-Staaten sprechen von Ressourceneffizienz und Deutschland geht mit der Gr ndung von Effizienzagenturen voran. Vor 100 Jahren hielt der amerikanische Pr sident Theodore Roosevelt eine hnliche Rede zu den Regierungschefs der nationalen Bundesstaaten: Er bestimmte das Thema Effizienz zum bedeutendsten Faktor f r den amerikanischen Wohlstand und forderte deshalb in Zukunft effizienter mit den heimischen Ressourcen umzugehen. Damals waren aber noch nicht nat rliche, sondern menschliche Ressourcen, sprich die Verschwendung von Arbeitskraft, gemeint. Federick Taylor (1856/1915), ein amerikanischer Ingenieur, nahm sich dem nationalen Effizienzproblem an und entwickelte hierf r ein rationales Managementmodell, das Scientific Management oder auch Taylorismus. Wenn Effizienz eine wichtige Rolle f r unser Gemeinwohl spielt, stellt sich die Frage, was mit dem Begriff gemeint ist: "Eine Handlung gilt als effizient, wenn das Verh ltnis zwischen dem

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured