Erneuerung des Bistums Merseburg im Jahr 1004. Warum wurde das Bistum unter Otto II. aufgelöst und welche Gründe hatte Heinrich II. für die Wiedereins [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll diese Wiedereinsetzung, anhand der von Heinrich II. unterzeichneten Urkunde, genauer untersucht werden. Zu Beginn wird der formale Aufbau, sowie die Echtheit der Urkunde berpr ft. Anschlie end soll ein kurzer Einblick in die Vorgeschichte des Bistums gegeben werden. Fragen wie, "Warum wurde das Bistum unter Otto II. aufgel st und welche Gr nde hatte Heinrich II. f r die Wiedereinsetzung?", sollen in diesem Teil der Ausarbeitung gekl rt werden. Nachfolgend wird sich mit den in der Urkunde enthaltenen Bestimmungen auseinander gesetzt sowie mit den dadurch entstanden Folgen, sowohl f r das Bistum selbst, aber auch f r die umliegenden Bist mer. Nach dem berblick ber die Erhebung, Aufl sung und Erneuerung des Bistums Merseburg werden zum Abschluss noch einmal die Gr nde und Auswirkungen die Wiederherstellung diskutiert und hinterfragt, von welcher Dauerhaftigkeit diese war. Die Hauptinformationsquelle dieser Ausarbeitung ist nat rlich die Urkunde selbst, jedoch bieten auch Prim rquellen, wie die Chronik von Thietmar von Merseburg oder die Regesta Imperii, einige n tzliche Hintergrundinformationen ber die Zeit der Erneuerung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.