Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Philologie, Note: 1,0, Freie Universit t Berlin, Veranstaltung: Hauptseminar, Lateinamerikanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Interpretation von Literatur, die sich bekanntlich verschiedener Methoden bedient, erlaubt das Analysieren von psychologischen bzw. psychopathologischen Motiven und Themenfeldern interessante R ckschl sse auf die "Mentalit t" der Literatur und ihre AutorInnen. Im Falle der lateinamerikanischen Literatur l sst sich feststellen, dass sich bestimmte psychologische Muster in unterschiedlichen Texten wiederholen. Freud spricht von der Depression als Ursprung der Kultur. Wie konnte er zu dieser Annahme gelangen? Gehen wir davon aus, dass der Kulturbegriff sich in diesem Kontext auf k nstlerische (literarische) Themen bezieht, entstammen diese folglich gewissen psychologischen Prozessen. Beweggr nde f r die literarische Produktion sind h ufig Ergebnis bestimmter seelischer Zust nde und spiegeln sich zum Beispiel in den fiktiven Figuren eines Romans oder in der Thematik eines Theaterst cks. Indem man die Psychologie oder die Psychopathologie bei der Interpretation von Literatur anwendet, ergibt sich unweigerlich ein erstes Grundproblem: Wie wird Pathologie in der Psychologie definiert? Was gilt als pathologisch, was nicht? Welche Abgrenzungen gibt es in den unterschiedlichen Disziplinen der Psychoanalyse?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.