Jens Eisfeld analysiert die rechts- und staatstheoretischen Lehren von Immanuel Kant und Johann Gottlieb Fichte. Ein Schwerpunkt der Untersuchung betrifft die philosophischen Grundlagen dieser Lehren. Es wird somit nicht nur die Frage nach dem Inhalt der Rechts- und Staatstheorien von Kant und Fichte gestellt, sondern auch und insbesondere die nach deren allgemeinen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen. Im Hinblick auf die erkenntnistheoretischen Grundlagen zeigt sich die zentrale Bedeutung der Zweiweltenlehre, also der ?berzeugung von der Existenz einer selbst?ndigen bzw. subjektunabh?ngigen Welt der Dinge an sich: W?hrend Kant auf der Grundlage der Zweiweltenlehre seine Vernunftrechtsphilosophie entwickelt, schafft Fichte die Zweiweltenlehre ab und kann so faktische Rechtsgeltung und epistemische Rechtsverbindlichkeit in einer Theorie des positiven Rechts vereinigen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.