Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Evolution" steht im umfassenden Sinn f r "Entwicklung". Hierunter werden in der Biologie allerdings zwei unterschiedliche Bedeutungen gefasst: Zum einen die individuelle Entfaltung eines Organismus von der befruchteten Eizelle bis zu seinem Tod (Ontogenese), zum anderen der historische Vorgang, der zur Ausbildung einzelner Organismenarten f hrt (Phylogenese). Wird von dem Begriff "Evolution" gesprochen, so wird hierunter grunds tzlich die zweite Bedeutung, also die Ver nderung der Arten im Laufe der Zeit, verstanden. Die Phylogenese dient in erster Linie der Schaffung immer neuer genetischer Informationsprogramme, im Sinne der Weiterentwicklung einer Organismenart. Die Abstammungslehre hat sich im Laufe der Zeit zur Aufgabe gemacht folgende Fragen zu beantworten: 1. Gab es eine Ver nderung der einzelnen Organismen seit der Entstehung des Lebens auf der Erde? Gab es also eine Transformation der Arten? 2. Wie verlief diese Transformation im allgemeinen und in den Stammesreihen einzelner Arten im besonderen? 3. Was sind die Triebkr fte der Evolution?1 Mit diesen oder hnlichen Fragestellungen besch ftigten sich Forscher bereits in der Antike. Die Biologie in ihrer heutigen Auspr gung allerdings entstammt im wesentlichen dem abendl ndischen Kulturraum, mit Ursprung im griechischen Altertum. Einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Biologie haben die alten indischen, ostasiatischen oder orientalischen Hochkulturen demnach nicht ausge bt. Sie nahmen erst seit der letzten Jahrhundertwende aktiv an der Erforschung des Lebens teil.2
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.