Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universit?t Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will ich eine These aus dem Paper zur Vorlesung "Das medientheoretische Trivium" genauer beleuchten. Bei dieser These handelt es sich um die Feststellung: "Nachdem die Auswahl der typischen Momentaufnahmen oder Einzelszenen nach den Schemata des Berichterstatters erfolgt, ergibt sich durch die Zeitverdichtung zwangsl?ufig auch eine Einschr?nkung der Vielfalt der Deutungsm?glichkeiten, die Ereignissen innewohnen." Dem kann ich eigentlich nur beipflichten, denn bei der Produktion von Medien werden Inhalte von den Produzenten zu den Rezipienten vermittelt; und bei jeglicher Art von kommunikativer Weitergabe von Informationen, werden die Informationen ver?ndert oder zumindest durch die Weitervermittlung "gef?rbt". [...] In meiner Arbeit habe ich mich haupts?chlich mit Fernsehnachrichten besch?ftigt, da diese u.a. meiner Meinung nach am deutlichsten Ereignisse weiterleiten und deuten.[...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.