Die rationelle Gestaltung der chemischen Zusammensetzung von Ferriten mit Spinellstruktur war bisher eine Herausforderung, da es sich um ein multivariates Material handelt. Mehr als zehn Arten von tetraedrischen interstitiellen Kationenelementen und mehrstufige Verarbeitungsprozesse haben komplexe Wechselwirkungen und tragen unterschiedlich zu den endg ltigen magnetischen, elektronischen und elektrischen Eigenschaften bei. Ein informatikgest tzter Ansatz zur Erforschung des Raums der Materialeigenschaften hat das Potenzial, die Kosten, Risiken und den Zeitaufwand f r die eigentliche Vorbereitung und Pr fung potenziell n tzlicher Materialien zu verringern und k nnte wertvolle Erkenntnisse ber die grundlegenden Faktoren des Materialverhaltens liefern. Die Materialinformatik stellt diese Art von rationaler Strategie dar, um systematisch durch den Struktur-/Eigenschaftsraum von Materialien zu navigieren, und umfasst eine Vielzahl von Berechnungsmethoden zur Erzeugung und Analyse wissenschaftlicher und technischer Materialdaten. In dieser Studie wird eine Informatiktechnologie angewandt, die die Hauptkomponentenanalyse (PCA) und die Rough-Set-Theorie (RS) einsetzt, um den Raum der chemischen Zusammensetzung von Spinellferrit zu modellieren und so eine bessere Leistung im Hinblick auf eine niedrige Leitf higkeit auch bei hohen Frequenzen mit guten magnetischen Eigenschaften zu erzielen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.