Dieses Sachbuch kl rt ber die dunkle Seite der sterreichischen Medizingeschichte w hrend des Nationalsozialismus auf.
Es skizziert die Biografien von beteiligten rzten und rztinnen, deren Vergehen und Konsequenzen nach 1945. Es dokumentiert die medizinischen Gr ueltaten des Nationalsozialismus, und deren verheerende Auswirkungen auf die betroffenen Menschen, und zieht wichtige Lehren f r die moderne Medizinethik und den Schutz von Menschenrechten.
Zu dem Thema rzte im "Dritten Reich" sind bereits zahlreiche B cher verfasst worden. Das vorliegende Buch fokussiert sich erstmals auf sterreichische Mediziner und Medizinerinnen.