Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: IT-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Einf hrung moderner IT-Systeme wird h ufig mit Schlagw rtern wie verbesserte Prozesseffizienz, optimales Kundenmanagement, strategische Ausrichtung usw. argumentiert, wobei ein Gro teil der Verantwortung dem Projektcontrolling zugerechnet wir. Die Quantifizierung dieser Mehrwerte und die anschlie ende Bewertung durch die Entscheidungstr ger fallen hingegen schwer und fehlen oftmals ganz. Aufgrund der Zunahme der Markt- und Umfelddynamik im IT-Bereich resultiert, dass unternehmerische Entscheidungen h ufig unter hoher Unsicherheit gef llt werden m ssen. Daher gewinnen flexible Strategien an Bedeutung, da diese Handlungsspielr ume er ffnen, welche dem Falle der m glichen Ver nderung von Entscheidungspr missen Rechnung tragen. Bei der oft zur Bewertung von Strategien und Investitionsvorhaben eingesetzten Kapitalwertmethode stellt der Gegenwartswert der zuk nftigen Zahlungsstr me das relevante Entscheidungskriterium dar. Eine Ma nahme wird als vorteilhaft eingestuft, wenn sie einen positiven Kapitalwert generiert. Der Wert von Handlungsspielr umen ist durch diese Methode nicht ad quat zu erfassen. Eine systematische Unterbewertung ist die Folge. Trotz negativen Kapitalwert werden in der Praxis viele IT-Projekte durchgef hrt. Das Konstrukt der Realen Optionen bietet einen Erkl rungsansatz f r derartige Ph nomene. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einsatz, sowie die Einsatzm glichkeiten von Realen Optionen im Controlling von IT-Projekten zu untersuchen und zu beschreiben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.